Die Buchstaben werden in den entsprechenden Fällen ohne Kommentierung als Kleinbuchstaben gesetzt. U-Häkchen werden nicht übernommen, eine Kommentierung erfolgt nicht.
Bei zusammengesetzten Wörtern mit Binnenabkürzung beginnt bei Zimmermann der zweite Wortteil meist mit einem Großbuchstaben (z. B. Vibr.Schl., PK.Schl.). Diese Wörter werden mit Bindestrich geschrieben, die Abkürzung wird ggf. an die Abkürzungsliste der BAZ-GA angepasst, eine Kommentierung erfolgt nicht.
Zimmermann verwendet meist hochgestellte Anführungzeichen. Diese werden unkommentiert zu Chevrons normalisiert.
Alle Text und XML-Daten dieser Publikation können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden. Hiervon ausgenommen sind Abbildungen bzw. Bilddateien.
Zu zitieren als:
»Editorischer Teil – Hinweise zur Gestaltung der Musikedition – Worttext – Schreibeigenheiten Zimmermanns« in: Benjamin W. Bohl, Tobias Faßhauer, Hemma Jäger, Adrian Kuhl, Felix Marzillier, Matthias Pasdzierny, Katharina Schlosser, Dörte Schmidt: Richtlinien der Musikedition der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe, Berlin, Mainz2024 (Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe XIV, 1), Version 1.0.0.