Dr. Adrian Kuhl
- Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe
- Arbeitsstellenleiter
- Frankfurt am Main
- a.kuhl [at] em.uni-frankfurt.de
- +49 69 798-2 21 91
- +49 69 798-2 21 90
-
Anschrift
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe
Bockenheimer Landstraße 133
60325 Frankfurt am Main
Neue Mensa, Raum 326
Vita
Adrian Kuhl studierte Musikwissenschaft, Deutsche Philologie und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Zunächst Magisterabschluss, dann 2013 Promotion bei Prof. Dr. Silke Leopold mit der Arbeit Allersorgfältigste Ueberlegung
. Nord- und mitteldeutsche Singspiele in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
2011–2012 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, von 2011–2015 an der Hochschule für Musik Würzburg. 2012–2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Lehrstuhl Prof. Dr. Silke Leopold) am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg.
Ehemaliger Stipendiat des interdisziplinären Landespromotionskollegs Das Konzert der Medien in der Vormoderne. Gruppenbildung und Performanz
an der Universität Heidelberg (2007–2009) und der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Bayreuth (2011).
Seit 2016 Arbeitsstellenleiter bei der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zudem von 2020–2021 rechtsgeschäftlich Bevollmächtigter für das Schatzmeisteramt der Gesellschaft für Musikforschung.
Forschungsschwerpunkte
- Tanztheater und Ballett im Westdeutschland der 1950er Jahre
- Deutschsprachige Oper/Singspiel und Librettologie ca. 1760–1800
- Editionsphilologie und Digitale Edition
Publikationen & Vorträge
Monographien
-
Allersorgfältigste Ueberlegung
. Nord- und mitteldeutsche Singspiele in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Beeskow 2015 (ortus studien, 17)
Herausgeberschaften
- (zus. mit Matthias Pasdzierny und Dörte Schmidt): Studio 10. Beiträge der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe, online unter: https://journals.qucosa.de/studio10
- Über das Marionettentheater (hinaus). Musik und Puppen, hrsg. von Adrian Kuhl, Silke Leopold und Dorothea Redepenning, Heidelberg 2021; parallele Onlineausgabe unter: https://doi.org/10.11588/heibooks.870
-
Man müßte nach Rom gehen
. Bernd Alois Zimmermann und Italien, hrsg. von Sabine Ehrmann-Herfort, Adrian Kuhl, Matthias Pasdzierny und Dörte Schmidt, Kassel u.a. 2020 (Analecta musicologica, 55)
Aufsätze und Buchkapitel
Von besonderem Reiz. Die Zusammenarbeit Tatjana Gsovskys und Hans Werner Henzes beim Ballett
, in: Kongressbericht zum Symposium Musik, Netzwerke, Selbstzeugnisse: Aktuelle Forschung zu Hans Werner Henze. Internationales und interdisziplinäres Symposium im Rahmen des ForschungsprojektsDer Idiot
Henze Digital – Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk
(im Druck)Dramatic statement and theatrical expression. Esthetics of Movement in Klebe/Gsovsky’s
, in: Music in Motion, hrsg. von Stephanie Schroedter (im Druck)Menagerie
and Zimmermann/RoleffsKontraste
-
Geographische Verortung. Die Figurendarstellung in Text und Musik von Joseph Frieberts
, in: Ein Modell für Mozart.Das Serail
Das Serail
von Joseph Friebert (1778),hrsg. von Matthias J. Pernerstorfer, Wien 2024 (Ottomania, 14), S. 351–381. Anspruchsvolle Effekte? Integrationsstrategien zeitgenössischer Spektakelästhetik in
, in: Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 34 (2022): Das Singspiel im 18. Jahrhundert, hrsg. von Benedikt Leßmann und Tilmann Venzl, S. 163-189; parallele Onlineausgabe unter: https://doi.org/10.28937/978-3-7873-4357-7Die Geisterinsel
von Gotter und Freiherr von Einsiedel-
Kunstvolles Kaschieren. Die Gestaltung theatraler Effektszenen in Friedrich Wilhelm Gotters Singspielen
, in: Theatermaschinen, Maschinentheater. Von Mechaniken, Machinationen und Spektakeln, hrsg. von Bettine Menke und Wolfgang Struck, Bielefeld 2022, S. 161–182; parallele Onlineausgabe unter: https://doi.org/10.14361/9783839453148-008 Ignaz Pleyels
, in: Über das Marionettentheater (hinaus). Musik und Puppen, hrsg. von Adrian Kuhl, Silke Leopold und Dorothea Redepenning, Heidelberg 2021, S. 35–55; parallele Onlineausgabe unter: https://doi.org/10.11588/heibooks.870.c12947Die Fee Urgele
und die Gestaltung eines performativen Gesamtkonzepts im Marionettentheater von Schloss Eszterháza-
Librettistische Kostümregie in
, in: Das achtzehnte Jahrhundert 45/1 (2021), S. 66–83; parallele Onlineausgabe unter: https://doi.org/10.5771/9783835345942-66Die Geisterinsel
von Gotter und Freiherr von Einsiedel als Zeugnis auktorialer Inszenierungspraktiken um 1800 -
Auf den Leib geschrieben
? Die Bedeutung der Sängerin Magda László für Bernd Alois Zimmermanns KantateOmnia tempus habent
, in:Man müßte nach Rom gehen
. Bernd Alois Zimmermann und Italien, hrsg. von Sabine Ehrmann-Herfort, Adrian Kuhl, Matthias Pasdzierny und Dörte Schmidt, Kassel u.a. 2020 (Analecta musicologica, 55), S. 151–171 -
Oper für Zuhause. Singspieldrucke in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
, in: Musiktheatralische Textualität. Opernbezogene Musikdrucke im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts, hrsg. von Andrea Horz, Wien 2020 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft, 50), S. 55–74; parallele Onlineausgabe unter: https://doi.org/10.2307/j.ctv13xpr31 -
Feingefühlte Charakteristik
– Mozart-Rezeption in Franz DanzisDer Berggeist
-
Das Problem der doppelten Regie. Möglichkeiten einer audiovisuellen Edition von B. A. Zimmermanns
, in: Aufführung und Edition, hrsg. von Thomas Betzwieser und Markus Schneider, Berlin 2019 (Beihefte zu Editio, 46), S. 209–216; parallele Onlineausgabe unter: https://doi.org/10.1515/9783110639261-017Présence
-
Klingende Schrift. Paul Wranitzkys 'Friedenssinfonie' op. 31 und ihr Programm (1797)
, in: 5300 Jahre Schrift, hrsg. von Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater und Christian Witschel, Heidelberg 2017, S. 138–141; parallele Onlineausgabe unter: http://www.5300jahreschrift.de/kuhl_programmheft_friedenssinfonie/ -
Vom Vaudeville zum Spektakel. Die Finalfassungen von Carl David Stegmanns 'Der Kaufmann von Smyrna'
, in: Beitragsarchiv zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 –Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog
, hrsg. von Wolfgang Auhagen und Wolfgang Hirschmann, Mainz 2016; Onlinepublikation urn:nbn:de:101:1-201609162556, http://schott-campus.com/vom-vaudeville-zum-spektakel/ -
Der Alchymist oder Der Liebesteufel
– Joseph Schuster als Singspielkomponist -
Ein Topos des Heroischen? Die Darstellung der standhaften Frauenfigur in Christian Gottlob Neefes
, in: Mozart-Jahrbuch 2013, S. 127–148Adelheit von Veltheim
und Wolfgang Amadé MozartsDie Entführung aus dem Serail
- (zus. mit Andrea Zedler):
Wissenschaftliche Arbeitstechniken. Von der Themenstellung zur Abschlussarbeit
, in: Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen, hrsg. von Kordula Knaus und Andrea Zedler, München 2012, S. 19–111; 2. aktualisierte Auflage 2018, S. 27-125
Lexikoneinträge
-
- 15 Artikel in: Lexikon Oper, hrsg. von Silke Leopold, Kassel (im Druck):
-
Georg Anton Benda
;Carl Ditters von Dittersdorf
;Manuel del Pópulo Vicente García
;Friedrich Wilhelm Gotter
;Gustav Friedrich Wilhelm Großmann
;Josepha Hellmuth
;Johann Adam Hiller
;Leipzig
;Sophie Preysing (geb. Scheidler)
;Emanuel Schikaneder
;Anton Schweitzer
;Abel Seyler
;Singspiel
;Carl David Stegmann
;Paul Wranitzky
-
- 2 Artikel in: Lexikon der Kirchenmusik, 2 Bde., hrsg. von Günther Massenkeil und Michael Zywietz, Laaber 2013 (Enzyklopädie der Kirchenmusik, 6):
-
Johann Adam Hiller
, S. 533f.;Johann Friedrich Reichardt
, S. 1121f.
-
- 2 Artikel in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Ludwig Finscher, 29 Bde. in zwei Teilen, Kassel u.a. 1994–2008:
-
Michelangelo Rossi
, in: Personenteil, Bd. 14, Kassel 2005, Sp. 457–459;Costanzo Porta
, in: Personenteil, Bd. 13, Kassel 2005, Sp. 791–794
-
- 1 Artikel in: Komponisten-Lexikon, hrsg. von Horst Weber, Stuttgart u.a. 2003:
-
Giuseppe Torelli
, S. 638–640
Rezensionen, Berichte, Würdigungen
-
Gespräch mit Björn Lehmann:
, in:In mehrfacher Hinsicht erst mal kompliziert
. Bernd Alois Zimmermanns Werke für zwei Klaviere aus aufführungspraktischem BlickwinkelMan müßte nach Rom gehen
. Bernd Alois Zimmermann und Italien, hrsg. von Sabine Ehrmann-Herfort, Adrian Kuhl, Matthias Pasdzierny und Dörte Schmidt, Kassel u.a. 2020 (Analecta musicologica, 55), S. 213–220 -
Es darf auch schön klingen
– Silke Leopold zum 70. Geburtstag -
Zahlenreiche Einblicke in ein vernachlässigtes Repertoire [Rezension über Cristina Urchueguía: Allerliebste Ungeheuer. Das deutsche komische Singspiel 1760–1790, Frankfurt a. M. u.a. 2015 (nexus, 99)]
, in: IASLonline (18.04.2017). Onlinepublikation http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3976 -
Bericht über
, in: Die Musikforschung 60 (2007), S. 36f.Mozarts Opernwelten
. Kolloquium des internationalen KongressesTheater um Mozart
im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung
Sonstige
Ein Mann des (Musik-)Theaters. Friedrich Wilhelm Gotter
, Beitrag zum Blog der Forschungsbibliothek Gotha (2021), https://blog-fbg.uni-erfurt.de/2021/09/ein-mann-des-musik-theaters-friedrich-wilhelm-gotter/- Booklet-Text zu:
Johann Rudolph Zumsteeg: Die Geisterinsel
, Kammerchor Stuttgart, Hofkapelle Stuttgart, Frieder Bernius, Carus 83.229 (2011) -
Mozart auf der Reise nach Schwetzingen
, in: Mitteilungsblatt der Deutschen Mozartgesellschaft 1 (2007), S. 2f. - Zahlreiche Programmhefttexte u.a. für: Heidelberger Frühling, Musikpodium Stuttgart, Mozartgesellschaft Schwetzingen, Musikalische Akademie des Nationaltheaterorchesters Mannheim, Singakademie Berlin, SWR (Rhein Vokal, Schwetzinger Festspiele)
Unpublizierte Vorträge
endlich nach der Original-Partitur
. Offenbach-Rezeption im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts-
Seid ihr alle da?
Zur szenischen Rekonstruktion von Fred Schneckenburgers und Bernd Alois Zimmermanns PuppentheaterDas Grün und das Gelb
-
von der spezialisierten Form des Puppentheaters
zurmehr verallgemeinernde[n] des Balletts
. Zur Entstehung eines multimedialen Werkkonzepts in B. A. ZimmermannsKontraste
-
Trying New Concepts? Ideas of Musical Autonomy and the Work Concept in
, Vortrag im Rahmen der Tagung 'Opera’s Canonic Entanglements. An international conference exploring aesthetics, the work concept and canon formation in Central European opera ca. 1800', Český Krumlov, Tschechien, 20.6.–23.6.2017Die Geisterinsel
-
Klingende Entführungen. Handlungsvertonung in Christian Ludwig Dieters
, Vortrag im Rahmen des XVI. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung 'Wege der Musikwissenschaft', Sektion Freie Referate, Mainz, 14.–17.9.2016Belmont und Constanze oder Die Entführung aus dem Serail
-
A German Genre? – Musical Traditions in German Opera 1760–1800
, Workshopsitzung im Rahmen des Joint Summer University Programme 'Cooperation and Confrontation – Ethnicity, Regionalism and European Identity in Intercultural Dialogue' der Universität Heidelberg/Eötvös Loránd University Budapest, Heidelberg, 8.9.2015 -
Wagners Wurzeln. Zur Geschichte der Leitmotivtechnik und ihrem
, Vortrag im Rahmen des Stipendiatenabends des Richard-Wagner-Vereins Heidelberg, Heidelberg, 10.7.2011qualitativen Sprung
in Wagners Musikdramen -
An Beobachtung der Charaktere ist da gar nicht zu denken
. Figurenzeichnung im deutschsprachigen Musiktheater des späteren 18. Jahrhunderts -
Wettstreit oder Gleichberechtigung? Zum Verhältnis von Musik, Text und Bühnenausstattung im Singspiel des 18. Jahrhunderts
, Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Workshops 'Mediale Konkurrenzen. Zwischen Paragone und Gesamtkunstwerk'. Leitung: Prof. Dr. Lydia Goehr (Columbia University, NY) und Prof. Dr. Klaus Krüger (FU Berlin). Abschlussveranstaltung des SFB 'Theater und Fest in Europa' (FU Berlin), Berlin, 16.6.2009 -
Spiel-Räume. Zur musikalischen Raummetaphorik im Singspiel der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
, Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Doktorandenkolloquiums 'Mediale Kommunikation und Raum in der Vormoderne'. Leitung: Prof. Dr. Lieselotte Saurma und Prof. Dr. Tonio Hölscher (beide Universität Heidelberg), Deutsch-Italienisches Zentrum Villa Vigoni, Como, Italien, 27.2.–2.3.2008
Sonstige
-
Klingende Schrift. Programmatische Symphonik um 1800
, Vortrag im Rahmen der Akademischen Mittagspause5300 Jahre Schrift
an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 15.6.2015 -
Zu nutzen und zu belustigen
. Musikalische Bildungsbestrebungen im 18. Jahrhundert - Konzerteinführungen (Kurpfälzisches Kammerorchester, Stuttgart Barock)