Die Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe ist das erste Gesamtausgaben-Vorhaben für Musik nach 1945 im Akademienprogramm und legt sämtliche Werke, Schriften und eine Auswahl der Korrespondenz des Komponisten in historisch-kritischen Hybrid-Editionen vor. Werkverflechtungen und multimediale Stückkonzeptionen erlauben das Konzept der Gesamtausgabe neu zu denken, die Chancen der digitalen Musikedition zu nutzen und neue philologische Methoden zu entwickeln. Während der Projektlaufzeit (2016–2040) erscheinen die Editionen als gedruckte Bände im Verlag Schott Music und als digitale Editionen im Rahmen dieser Onlinepräsenz. mehr

Musikalische Aufräumarbeiten

Über Bernd Alois Zimmermann

Wie kaum ein anderer Komponist hat Bernd Alois Zimmermann die Herausforderungen einer künstlerischen Neubestimmung nach 1945 angenommen und künstlerisch wie theoretisch reflektiert. Damit wurde er zu einer der wichtigsten Identifikationsfiguren nachfolgender Generationen und steht mit seinem Œuvre paradigmatisch für die Frage nach der Möglichkeit von Musik als Kunst in Deutschland nach dem Nationalsozialismus. mehr

BAZ-GA public

Vortrag: Musikedition, digitale Infrastruktur und open science – die Perspektive der Forschenden, 25.10.2023

Prof. Dr. Dörte Schmidt referierte im Rahmen der Tagung »Forschung zum kulturellen Erbe im Digitalen Zeitalter« des Center … mehr