Das Akademienvorhaben Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient und von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert wird.

Bernd Alois Zimmermann: Requiem für einen jungen Dichter, Realisationspartitur für das Zuspieltonband, Akademie der Künste, Berlin, Bernd-Alois-Zimmermann-Archiv, Nr. 1.62.52.10, mit frdl. Genehmigung AdK Berlin u. Bettina Zimmermann

Das von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gemeinsam getragene Projekt ist das erste musikwissenschaftliche Editionsvorhaben für die Musik nach 1945 im Akademienprogramm.

Bernd Alois Zimmermanns Werke haben nicht nur früh das Interesse der Forschung geweckt, sondern sich weltweit auch außerhalb der auf Neue Musik spezialisierten Kreise im Repertoire durchgesetzt. Seine Wirkung verdankt das Schaffen Zimmermanns einem zugleich Gattungsgrenzen sprengenden und Kunstsparten übergreifenden künstlerischen Ansatz, in dem sich die zentralen, auch zeithistorisch begründeten kompositorischen und ästhetischen Herausforderungen des 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas bündeln. Zimmermanns seit den 1950er Jahren technisch äußerst avancierte und theoretisch reflektierte Kompositionsweise erlaubte die Integration verschiedenster musikalischer Stile, Genres und Zitate aus ganz unterschiedlichen Sphären und ermöglichte darüber hinaus eine mediale Öffnung der Werke. Damit bietet das Gesamtausgaben-Vorhaben eine derzeit einmalige Chance zur Entwicklung innovativer philologischer Methoden im Bereich der Musik, die etwa auch die Einbindung von Audiomaterial vorsieht.

Bernd Alois Zimmermanns Werke, Schriften und Briefe werden in einer hybriden Edition vorgelegt, in der eine digitale, internetbasierte Version auf die Ansprüche eines vertieften, quellenorientierten Forschungsinteresses ausgerichtet ist. Die Druckausgabe der kompositorischen Werke stellt vor allem Informationen für die musikalische Praxis bereit, die der Briefe und Schriften komfortable Lesebände mit kontextualisierenden Einzelstellenkommentaren. Die Rechercheinstrumente der Web-Plattform werden darüber hinaus vernetzte Abfragen aller in den erarbeiteten Editionen gewonnenen Forschungsdaten ermöglichen, etwa auch zu Personen, Orten und Institutionen aus Zimmermanns Lebensumfeld, wobei diese Datensätze wiederum an externe Dienste wie correspSearch, die DNB oder GeoNames angeschlossen sind. Es besteht weiterhin eine Zusammenarbeit mit der Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft u. a. zum Aufbau einer Bibliographie vorhandener Forschungsliteratur. Zudem ist das Vorhaben in Kontakt mit dem an der Musikhochschule Lübeck gehosteten und von Oliver Korte organisierten Projekt Diskografie Bernd Alois Zimmermann.

Die Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe wird an zwei Arbeitsstellen in Berlin und Frankfurt am Main in enger Zusammenarbeit mit mehreren Kooperationspartnern erarbeitet. Hierzu zählen als Publikationspartner des Vorhabens der Verlag Schott Music und das Archiv der Akademie der Künste, Berlin, wo der Nachlass des Komponisten aufbewahrt wird. Weitere Kooperationen bestehen mit dem Westdeutschen Rundfunk, wo ebenfalls zahlreiche wichtige Archivmaterialien zum Schaffen Zimmermanns liegen, sowie dem Zentrum Musik – Edition – Medien (Universität Paderborn, Hochschule für Musik Detmold, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe), das als Webhost für die Online-Präsenz der BAZ-GA fungiert, mit dem insbesondere aber auch gemeinsam technische Lösungen für die erweiterten Bedürfnisse einer digitalen Edition von Zimmermanns Werken erarbeitet werden.