Der BAZ-GA ist die akademische Weiterqualifikation ihrer Mitarbeiter/innen ein wichtiges Anliegen, um die Durchlässigkeit zwischen Akademieprojekten und Universitäten zu gewährleisten. Ebenso unterstützt die BAZ-GA Qualifikationsarbeiten und Forschungen zu Bernd Alois Zimmermann durch assoziierte Qualifikationsprojekte. Derzeit entstehen im Umfeld der BAZ-GA Qualifikationsarbeiten zu folgenden Themen:
Habilitationsprojekt
- Matthias Pasdzierny
- Klang-Ausgabe. Edition und Philologie aufgenommener Musik am Beispiel von Bernd Alois Zimmermanns Requiem für einen jungen Dichter
Promotionsprojekte
- Benjamin W. Bohl
- Modellierung, Qualitätssicherung und Nachnutzbarkeit von Daten und Workflows im transmedialen Kontext der Edition von Musik
- Katharina Schlosser
- Alfons und Aloys Kontarsky als Klavierduo im Kontext der Musik ihrer Zeit
Assoziierte Promotionsprojekte
- Patrick Dziurla
- Edition des Briefwechsels zwischen Bernd Alois Zimmermann und dem Verlag B. Schott's Söhne
- Felix Marzillier
- Zwischen Politik und Poetik - Die musikalische Rezeption Ezra Pounds in der Nachkriegszeit (mit einem Schwerpunkt auf Werken von Bernd Alois Zimmermann, Hans Zender, Hans Ulrich Engelmann, Giselher Klebe, Luciano Berio und Luigi Nono)
Abgeschlossene Qualifikationsprojekte
- Hemma Jäger
- Schichten und Kontexte freilegen. Über die Möglichkeiten hybrider Texteditionen am Beispiel der Ausgabe von Bernd Alois Zimmermanns Schriften (Promotion)
- Adrian Kuhl
Die wollten Ballette schreiben
. Westdeutsches Ballett in den 1950er Jahren als Forum der musikalischen Avantgarde (Habilitation)
Abgeschlossene assoziierte Qualifikationsprojekte
- Miriam Steingraeber
- Klangfarben in Bernd Alois Zimmermanns Ballet Alagoana. Caprichos Brasileiros (1951/55) vor dem Hintergrund des Klangfarbendiskurses und der Unterhaltungsmusik-Debatte in den 1950er Jahren (Promotion)