Editorische Tilgung
Ist ein Wort, Zeichen oder Leerschritt versehentlich doppelt geschrieben oder überzählig, erfolgt eine editorische Streichung. Der Eingriff wird mittels <choice>
-Element mit <sic>
und einem leeren <corr>
-Element dokumentiert, das mit dem Attribut-Wert-Paar type="deleted"
erweitert wird.1

Bernd Alois Zimmermann: Richard Strauß im Musikleben seiner Zeit, Typoskript-Durchschlag, AdK BAZ 1.62.212.1, fol. 13r
eine lockere Entspannung
<choice>
<sic>i</sic>
<corr type="deleted" cert="high"/>
</choice>
<lb/>ins heiter-resignierende Lustspiel.
Tonal<choice>
<sic> </sic>
<corr type="deleted" cert="high"/>
</choice>ität
1 Vgl. Kap.
Streichungen durch den Herausgeber, in: Richtlinien der edition humboldt digital, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Ottmar Ette, Berlin 2018–2022, https://edition-humboldt.de/richtlinien/ediarum.BASE/DE/text/streichung_hg.html, abgerufen am 16.9.2020.